Unser "kleines" Mädchen kam am 25.2.2013 um 18:13 zur Welt. Der Wonneproppen brachte bei der Geburt 4060 g auf die Waage und ist 54 cm lang. Trotz eines geringeren Kopfumfangs (35 cm) als damals der Bruder ging es auch diesmal wieder nur per Kaiserschnitt. Allerdings lief alles wesentlich entspannter als beim ersten Mal, auch die OP.
Uns geht es soweit gut, wir sind noch im Krankenhaus, wurden heute auch von den Eifeler Großeltern besucht, die den großen Bruder wieder mitgebracht haben, und ich hoffe, dass wir Freitag nach Hause dürfen.
Mittwoch, Februar 27, 2013
Das Babyschaf ist da
Montag, Februar 25, 2013
Auf gehts.
Hier wird noch kurz gefrühstückt, dann machen wir uns auf den Weg zum Krankenhaus.
Heute wird eingeleitet.
Sonntag, Februar 24, 2013
Storch gesucht
Sollten jemand da draußen irgendwo einen Storch mit einem kleinen rosa Bündel rumirren sehen, schickt den mal her, der wird dringend erwartet.
Ansonsten gibt es nicht viel neues. Ich wehe so vor mich hin - mal mehr mal weniger regelmäßig, mal mehr mal weniger schmerzhaft.
Wir gucken uns durch die erste Staffel Deep Space Nine, gehen spazieren, ich stricke und räume ein bisschen auf.
Samstag, Februar 23, 2013
Babyvorhersage für Samstag den 23. Februar
Zeitweise Wehen mit örtlich stärkerem Ziehen.
Starke Stimmungsschwankungen, meistens genervt mit gelegentlich durchziehenden Hochs.
Niederkuftswahrscheinlichkeit 20%
Donnerstag, Februar 21, 2013
Mittwoch, Februar 20, 2013
Große Blüte
Bei uns blüht gerade zum ersten Mal ein Titanwurz (Amorphophallus konjac):
Und die Blüte ist genauso schön und spektakulär, wie sie stinkt. Wir mussten die Pflanze aus dem Wohnzimmer verbannen und gehen jetzt Morgens und Abends kurz mit angehaltenem Atem hin um sie zu bewundern. Der Aasgeruch ist leider unerträglich.
Von der Knolle bis zu Spitze misst der Blütenstand ca. 1 m, die Blüte selbst ist etwa 40 cm hoch.
Wenn die Blüte verblüht ist wächst aus der Knolle ein einzelnes großes Blatt mit einem dicken Stengel und oben einem Schirm.
Dienstag, Februar 19, 2013
Montag, Februar 18, 2013
Sonntag, Februar 17, 2013
Beine hochlegen
Gestern war ich noch beim Stricktreffen im Red, da bin ich noch selbst mit dem Auto hin und zurückgefahren, aber der Rückweg war schon schemrzhaft für meine Füße. Bislang hatte ich in dieser Schwangerschaft mit Wassereinlagerungen nix zu tun, aber seit gestern Abend ist es ganz plötzlich ganz schlimm.
Viel machen kann ich jetzt nicht mehr. Meine Füße sind so geschwollen, dass sie sogar schmerzen wenn ich nur länger am Computer sitze, von längeren Laufstrecken reden wir mal gar nicht. Ich geh dann mal zurück aufs Sofa, Beine hochlegen.
Freitag, Februar 15, 2013
Warten und nicht stricken
Der heutige Tag hat sehr viel Zeit zu überbrücken. Erstmal eine Stunde beim Mann im Büro, weil ich mit ihm mitfahren musste, weil ich den Smart ja nicht mehr fahren kann und er das große Auto heute Mittag braucht um mit dem Kleinschaf in die Eifel zu fahren*. Dann ein Arzttermin mit CTG, schließlich 40 min. Busfahrt nach Hause.
Und was habe ich Schussel nicht eingepackt? Buch und Strickzeug.
Was mach ich jetzt die ganze Zeit?
* Er kommt aber heute Abend direkt zurück. In den paar Stunden wird sich das Baby schon nicht auf den Weg machen.
Donnerstag, Februar 14, 2013
Njomm-njomm-njomm
Ich präsentiere: Die vermutlich reichhaltigsten Muffins, die je gebacken wurden. Mit Erdnussbutter und Schokolade.
200 g Mehl
180 g Zucker
180 g Erdnussbutter (mit Stückchen)
100 ml Milch (oder irgendein Ersatz)
2x 100 g dunkle Schokolade
1 Ei
1/2 Pk Backpulver
100 g Schokolade in Stückchen hacken, 100 g Schokolade schmelzen.
Alle trockenen Zutaten vermischen.
Ei, Milch und Erdnussbutter unterkneten.
Geschmolzene Schokolade unterrühren.
Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen und bei 180 °C ca. 40 min auf mittlerer Schiene backen.
Abkühlen lassen und beim Verdunsten zusehen.
Mittwoch, Februar 13, 2013
Schöne Musik
Sehr, sehr lange nicht gehört. Kindheitserinnerung.
Verstricktes Stöckchen
Nadia von Abso-knitting-lutely hat mir ein Stöckchen zugeworfen. Ein Stöckchen! Sowas hatte ich hier ja schon lange nicht mehr.
Wann hast du Stricken gelernt?
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn ich habe es mehrfach gelernt. Mindestens zweimal habe ich es mir von meiner Mutter zeigen lassen, aber ich bin nie lange genug drangeblieben um es richtig zu verinnerlichen und dann war es schnell wieder weg. Ich habe in der Zeit ein kleines Ferkel gestrickt und ein paar kleine Decken für meine Stofftiere, das wars dann wieder. Zwischendurch hatte mir mal eine Tante gezeigt, wie man aus flachen Rechtecken Katzen strickt, da entstanden dann mal ein paar mehr.
Richtig losgelegt habe ich aber erst 2011, also mit 29, mit dem Ziel ein paar Socken zu stricken. Und damit es auch fertig wird habe ich erstmal klein angefangen. Die Anleitung bei diesem Neustart kam übrigens weder von meiner Mutter noch einer Tante, sondern von Youtube. Da habe ich mir erstmal angucken müssen, wie man linke Maschen strickt, ich konnte mich nämlich nur noch an die rechten erinnern. Jetzt ist es immer noch so, dass ich mir zu neuen Techiken, die ich brauche erstmal ein Tutorial bei Youtube suche (wenn nicht gerade Samstag ist und ich eh zum Stricktreff gehe). Diese Art des lernens ist auch dafür verantwortlich, dass ich die meisten Strickbegriffe (eigentlich alle außer rechten und linken Maschen) zwar auf englisch kenne, aber nicht auf deutsch, weshalb ich sie ganz gut zeigen, aber auf deutsch nichts erklären kann.
Wie viel Ufos nennst du derzeit dein eigen?
Montag, Februar 11, 2013
Piep! ET-4
Ich bin noch da und noch nicht geplatzt. Und keine Anzeichen, dass sich das bald ändert.
Dafür bin ich ziemlich ko. Der Arztbesuch mit anschließendem Einkauf kam mir heute vor wie eine Weltreise. Ich mach dann nochmal ein Nickerchen. Nachts schlafen geht nur noch Stundenweise, dann habe ich entweder Sodbrennen oder mir wird übel.
Samstag, Februar 09, 2013
Geht auch mit Krokant
Das Kleinschaf fragte heute Mittag, ob wir Muffins backen könnten und deshalb gab es heute die Muffins nach Rezept aus dem vorletzten Eintrag. Mit einem Unterschied: Nachdem ich den kleinen Kerl damit beauftragt hatte die Muffins mit Schokotropfen zu bestreuen und davon aber nachdem ich mich nur kurz umgedreht hatte nur noch ganz wenige da waren (wo die bloß hin verschwunden sind...) habe ich sie mit Krokant bestreut. Ist auch sehr lecker.
Freitag, Februar 08, 2013
Erledigt
Trotz dickem Bauch habe ich gerade den Gehweg freigefegt, auch bei den Nachbarn (machen wir immer so, wer zuerst draußen ist macht das Stück vom anderen eben grad mit). Ohne Salz ging es heute aber nicht. Gestern hat es getaut, heute Nacht gefroren und neu geschneit, da war es nach dem Fegen, als alle Eispuckelchen freilagen, plötzlich noch glatter als vorher.
Jetzt bin ich ein bisschen ko und lümmel mich erstmal ohne schlechtes Gewissen aufs Sofa. Dann steht nur noch eine schwierige Entscheidung an: Stricken oder Pikmin2?
Mittwoch, Februar 06, 2013
Schokoladen-Muffins mit Rote Beete
Ich muss mal ganz schnell ein Rezept mit Euch teilen, bevor ich das wieder vergesse. Das hatte ich vor seit ich diese Muffins das erste Mal gebacken habe, aber ann habe ich es immer aufgeschoben. Also:
Für 12 Muffins:
200 g Mehl
200 g Zucker
100 g geschmolzene Zartbitterschokolade
250 g gekochte Rote Beete, püriert
1 Ei
1/2 Pk Backpulver
25 g Schokotropfen
Mehl, Zucker und Backpulver vermischen.
Das Rote-Beete-Püree erst mit dem Ei verquirlen, dann unter die trockenen Zutaten rühren.
Die geschmolzene Schokolade unterrühren.
Auf 12 Muffinförmchen aufteilen und mit Schokotropfen bestreuen.
Bei 180 °C 35-40 min backen.
Sonntag, Februar 03, 2013
ET-12
Nachdem die Familie wieder genesen ist bin ich jetzt wohl dran. Den Vormittag habe ich mit Übelkeit und Kopf-Hals-Gliederschmerzen im Bett verbracht. Seit Mittag bin ich wieder auf den Beinen mit gelegentlichen Übelkeitsanfällen.
Über Mittag halbstündlich leichte Wehen, aber das heißt ja nix.
Wetter immer noch regnerisch und windig. Ich mummel mich auf dem Sofa ein, lese Onkel Tobi vor und stricke.
Freitag, Februar 01, 2013
ET-14
Und ich fühle mich relativ unschwanger. Das Sodbrennen ist weg und die Kurzatmigkeit ist auch weniger geworden.
Das einzige was doof ist, ist (selbst) Autofahren. Da sitze ich so eingeklemmt hinterm Steuer.
Das ich heute so platt bin liegt wohl eher an einer aufziehenden Erkältung und fehlender Sonne.
Nee ehrlich, an so einem trüben Tag würde ich auch kein Kind zur Welt bringen wollen. Da warte ich lieber auf besseres Wetter und die nächsten Tage sollen ja eher sogar noch schlechter werden.