war die letzte Woche. Um nicht die ganze Woche "temporär alleinerziehend" zu sein, bin ich am Sonntag zu meinen Eltern gefahren und Freitag dann zurück. Im Gepäck das kleine Schaf, die Meerschweinrotte, den Kinderwagen, Klamotten, Sofakissen für die Eltern, die Wickeltasche und die Milchpumpe in ihrem großen Koffer. Als ich alles drin hatte war ich froh keine Zwillinge zu haben.
Die Woche war rundum toll. Das würde ich glatt häufiger machen, wenn die lange Fahrt nicht wäre.
Ich habe endlich mal ein paar Freunde wiedergesehen und meine Mutter hat mir einen babyfreien Vormittag zum Bummeln verschafft, den ich sehr genossen habe, auch wenn ich erstmal geschockt war, als ich in die Stadt kam.
Nach der Autofahrt zurück am Freitag war ich so fertig, dass ich am liebsten gleich noch eine Woche Urlaub gehabt hätte. Im April dann vielleicht wieder.
Sonntag, Februar 28, 2010
Sehr geruhsam
Donnerstag, Februar 25, 2010
Trostlos
Am Mittwoh war ich in der Mindener Innenstadt. Als ich zuletzt da war (so vor drei Jahren vielleicht?) war schon jedes dritte geschäft leer. Jetzt ist nur noch jedes dritte Geschäft belebt und gerade die großen sind alle weg und auf den kleinen Flächen ziehen ständig Ramschläden ein und wieder aus. Die Obermarktpassage ist komplett verweist und auf der ebenfalls leeren Obermarktstraße bin ich als erstes gleich in einen hundehaufen getreten. Keine andere Stadt verbinde ich so sehr mit Hundekacke wie Minden. Das mit der Hundekacke war schon immer so. aber es war nicht immer so leer und trostlos. Als ich noch in Minden zur Schule ging war es ganz toll nach der Schule noch durch die Stadt zu bummeln und nach Krimskrams, Schreibwaren, Büchern und Schnickschnack zu stöbern.
Schön fand ich, das es Döpner noch gibt. Im umgebauten Hagemeyer könnte ich mich auch ewig aufhalten. Und bei der Freundin, die in der Innenstadt arbeitet auf einen Kaffee vorbei zu schauen war auch sehr schön. Dabei kam uns die Idee einer Fotomontage: Die leere Obermarktstraße mit vorbeirollendem tumbleweed.