Freitag, Dezember 24, 2010
Update
Das kleine Schaf hat gestern schon um viertel nach 3 seinen Nachtschlaf angetreten, mit immer noch ein bisschen Fieber. Wir waren uns sicher, dass er dann um 3 uhr morgens Hellwach im Bett sitzen würde und einer von uns mit ihm aufstehen muss, haben ihn aber trotzdem schlafen lassen, er schien es zu brauchen. Und er hat tatsächlich (wenn auch mit ettlichen Unterbrechungen) bis heute Morgen um 8 geschlafen. Heute Nacht wollte er allerdings alles nachholen, was er die letzten drei Tage an Mahlzeiten verpasst hat, gleichzeitig plagten ihn die Zähne. Seinen Papa, der sich die ganze Nacht um alle Beschwerden gekümmert hat heban wir heute Morgen dann auch bis 11 ausschlafen lassen.
Beim kleinen Schaf kam die letzten Tage alles zusammen: Dicke Erkältung, Windpocken und neue Zähne. Jetzt hustet und schnieft er nur noch, das Fieber ist weg und die drei Punkte (mehr sind es tatsächlich nicht geworden) sind auch am Abheilen.
Donnerstag, Dezember 23, 2010
Schnipsel vom Krankenlager
Gestern Nachmittag ging es wieder, da war das Glüh-Schäfchen auf knapp unter 38 abgekühlt, zum Abend wieder Anstieg und heute Morgen wieder 40,3. Jetzt schläft es wieder und fiebert vor sich hin mit ca. 39 nach Fiebersaftgabe.
Der Papa ist zur Arbeit aufgebrochen - das letzte Mal in diesem Jahr - bleibt aber hoffentlich nicht so lang weg heute. Gestern kam er am frühen Nachmittag nach Hause um nach dem Sohn zu sehen, musste dann aber doch nochmal ans Institut. Ich freu mich auf Urlaub. Daran, dass ich im Januar auch wieder arbeiten muss mag ich grad gar nicht denken, vor allem nicht an die Fahrerei.
Weihnachtsgottesdienst fällt dieses Jahr für uns aus. Das Windpockenkind darf nicht, also muss min. einer zu Hause bleiben und ob ich alleine hin will weiß ich noch nicht.
Weihnachtskarten gibt es dieses Jahr nicht. Ich habe an original Webschaf-Weihnachtskarten gebastelt und geschrieben, aber ich kam nicht aus dem Haus um sie einzuwerfen.
Mindestens ein Geschenk wird dieses Jahr nicht rechtzeitig fertig.
Für das Nichtengeschenk ist ein Teil fertig, das andere schaffe ich hoffentlich heute Abend, aber wir sehen uns auch wahrscheinlich erst am Jahresende. Ich weiß jetzt wie man mit der Nähmaschine Knopflöcher näht, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Da muss ich mit der Hand nochmal drumrum.
----
37,8° Puh! :-)
Mittwoch, Dezember 22, 2010
Windpocken
Sonntag dachte ich noch: Super, jetzt sind drei Wochen um, wir sind drumrum gekommen.
Jetzt hat das arme kleine Glüh-Schaf Fieber (40,3° heute nacht, momentan pendelt es um 39°), rote Punkte (ganze drei Stück, soweit hat die nachträgliche Impfung dann doch gewirkt) und keinen Appetit.
:-(
Freitag, Dezember 10, 2010
Wasabi
Die abgekrümelten Umhüllungen, die sich ganz unten in der Packung der Wasabi-Erdnüsse ansammeln, die kann man auch essen.
Dienstag, Dezember 07, 2010
Lacher des Abends
Ich krame in der überfüllten Schublade vom Esstisch.
:´-(
Wir haben zwei Meerschweine weniger.
Sonntag, Dezember 05, 2010
Ein Sonntag im Zoo
Wollläuse, Schildläuse, Spinnmilben und Trippse. Alles auf einer Fensterbank.
Dienstag, November 30, 2010
Auflösung Teil 1
Ich habe hier ja schon mal ein Häppchen gezeigt. Jetzt ist die erste Tasche komplett mit Träger und wurde auch schon zwei Tage lang durch die Gegend getragen.Übriges ein absolutes Unikat, da fast alle verwendeten Stoffe Reststücke waren.
Außen grüner borstiger Nilpferdsamt (allerletzter Rest, der Träger musste schon gestückelt werden), innen cremefarbene Baumwolle, Deckelmitte ganz helles Miestgold (eine Stufe heller als hier. Wenn mir jemand sagen könnte wo es den Stoff noch gibt, das wär cool. ), Deckelseitenflächen brauner Wollstoff (Rest von einem Rock und jetzt leider alle), außerdem 2 kupferne Schlüsselringe, Ösenband, Satinbänder verschiedener Stärken und Satinschnur.
Die hat Spaß gemacht.
Horror-Wochenende
Am Wochenende waren wir bei den Schwiegereltern. Schwägerin und Schwager mit den beiden Nichten wohnen auch in der Nähe.
Klomusik
Das Kind sitzt im Gästeklo auf dem Fußboden, juchzt und freut sich über die tolle Akustik.
Donnerstag, November 25, 2010
Mittwoch, November 24, 2010
Seegurke
Donnerstag, November 18, 2010
Lieber Weihnachtsmann!
Ich wünsche mir dieses Jahr
- Einen Rollschneider und eine große Schneidematte
- Hübsche Dinge zum vernähen
- Strumpfhosen und Kniestrümpfe
- Bücher (Frau Lakritz hat da z.B. grad was empfohlen)
Viele liebe Grüße,
Deine Alke
Montag, November 15, 2010
Samstag, November 13, 2010
Keine Aufschieberei mehr
Bisher habe ich bei einem Lampenausfall am Auto das Besorgen vom Ersatz immer auf morgen und nochmal und nochmal auf morgen verschoben (ist ja noch eine an) bis ich komplett im Dunkeln stand.
Nachdem mir das mit dem Auto schon zweimal passiert ist habe ich heute gleich zwei Birnen gekauft, ich weiß ja jetzt, dass es nur wenige Tage dauert bis die zweite auch hin ist. Ausgetauscht habe ich sie auch gleich auf dem Baumarktparkplatz. Nette Hilfsangebote der gegenüber parkenden Rettungswagenfahrer habe ich dankend abgelehnt. Ich weiß ja wie's geht und ich will die Jungs nicht von der Arbeit abhalten. Außerdem sind meine Finger kleiner. ;-)
Freitag, November 12, 2010
Droggelbecher!
Gibts wirklich
Ist in Köln in der Nähe vom Dom. Toller Name für das Amt.
---
Wikipedia kennt den auch.
Donnerstag, November 11, 2010
St. Martin
Gestern war der Laternenumzug vom Kindergarten. Ohne Martin und auch nicht sehr lang, aber mit vielen, vielen bunten Laternen und Klarinettenspiel vom Praktikanten.
Ich hatte auf dem Hinweg noch befürchtet als einzige dazustehen, die echte Kerzen und keinen Laternenstab dabei hat und böse Blicke dafür zu ernten, aber dann sah ich eine Freundin aus dem Geburtsvorbereitungskurs mit Mann und Kind und die hatten auch Teelichte. Ansonsten tatsächlich alles elektrisch, in einem Fall sogar mit Musik Laternenliedern Plastikgedudel *schauder*.
Das Kind fand's toll, auch wenn er seine Laterne noch nicht selbst halten durfte. Ich glaube der Stutenkerl, den es am Ende gab, war für ihn das Highlight.
Reparatur
Haben Sie schonmal das eigene Blog ganz durchgeblättert? Ich habe den ganzen Abend nach Beiträgen mit fehlenden Bildern gesucht.
Donnerstag, Oktober 28, 2010
Nur einmal
möchte ich einen Tag lang messen können ohne, dass was kaputtgeht.
---
Heute: Kaputter Temperaturfühler und deshalb rotglühend ausheizende Kühlfalle.
Nach Spontanheilung (der wollte anscheinend nur mal ausgebaut und gestreichelt werden) geht es jetzt weiter. Wieder ein halber Tag weg.
Mittwoch, Oktober 27, 2010
Räbeliechtli
Urks
Beim Kaffeeholen im Seminarraum konnte ich grad der Unterhaltung einiger Studenten zuhören. Es ging um den Farbton Lachs - allerdings als Grünton.
Muss wohl sowas ähnliches sein wie Kaffeefellgrün.
Dienstag, Oktober 26, 2010
Montag, Oktober 25, 2010
Mittagsschlaf
Kann ich nicht mehr. Schlafen kann ich eigentlich immer und überall, ich muss nur die Augen zumachen. Aber ich muss dafür wissen, wie lange ich schlafen darf. Ich gucke auf den Wecker und rechne mir aus, wie lange ich schlafen kann. Oder ich sage zum mann, wann er mich wecken soll. Dann drehe ich mich um, mach die Augen zu und schlafe bis der Wecker klingelt. Zumindest war das früher so. Mit Kind ist das anders. Wenn das Kind Mittagsschlaf macht und ich versuche mich auch hinzulegen, dann weiß ich nicht, wann ich geweckt werde. Dafür weiß ich aber, dass ich wenn ich geweckt werde, ich sofort ganz und gar da sein muss. Und dann schlafe ich gar nicht erst ein, weil ich Angst vorm Aufwachen habe.
Samstag, Oktober 23, 2010
Was ich dieses Jahr gelesen habe
Terry Pratchett - Wachen! Wachen! (vor einigen Jahren schonmal gelesen)
Robert Louis Stevenson - The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde
Ian Rankin - Knots &Crosses
- The Black Book
- Mortal Causes
Mittwoch, Oktober 20, 2010
Huch! Ach ja.
Das ist komisch so ohne Kind. Ich habe ständig das Gefühl ich hätte es irgendwo vergessen.
Dabei muss ich nur dran denken es nachher auch wieder abzuholen.
bäh.
Gestern hatte ich ganz viele Ideen, was ich noch machen könnte, wenn ich heute ganz schnell durch meine Arbeit durchkomme und noch Zeit habe bevor ich das Kind wieder abhole.
Jetzt sitz ich hier mit Rotzbirne, Hals-Ohren-Nacken-Schulterschmerzen und habe nichtmal genug Schwung mit der Arbeit anzufangen.
Also erstmal die Daten ausdrucken die morgen besprochen werden (mag grad nicht ewig auf den Bildschirm starren) und noch einen Tee kochen. Mit viel Honig (Zitrone wär auch toll, ist aber keine da).
Freitag, Oktober 15, 2010
Donnerstag, September 30, 2010
Don't eat fish at mensa
Sah gut aus, schmeckte nach Heu. Und roch so wie die Tierfutterabteilung im Raiffeisenmarkt.
Aufholen
Die Schulter ist immer noch nicht ok, aber immer mal wieder besser.
Ich habe zweieinhalb große Kapuzenpullis genäht. Der halbe ist nicht etwa halbfertig sondern war vom Mann so gewünscht, dass er Abends auf dem Sofa Nacken und Schultern warmhält.
Dabei zu folgender Erkenntnis gelangt: Kleidung für große Menschen näht sich viel leichter als für (ganz)kleine. Die Nähte an die richtige Stelle zu setzen ist nicht so frickelig.
Gerade läuft die erste Messung für heute. Arbeiten an der Uni tut der Schulter gut, denn ich komme nicht in Versuchung das Kind auf den Arm zu nehmen.
Übrigens die ersten Messungen seit einem Monat (Woche 1: gesamte Arbeitsgruppe weg, deshalb kein Stickstoff für die Kühlung da, Woche 2: Ich krank (Schulter), Woche 3: Ich krank und Kind krank (Beide erkältet), Woche 4: Stickstoff alle und Wechsel der Heliumflasche). Jetzt gehts weiter.
Wir haben eine Kinderbetreuung. Sehr plötzlich, ab sofort, in einer tollen Gruppe, ohne großen Umweg, an zwei Tagen pro Woche.
Riika wird kahl. Weil sie dazu auch sehr dünn ist, habe ich Sorge, dass sie vielleicht friert. Sie ist 6 1/2. Vielleicht nähe ich als nächstes Meerschweinmäntelchen.
Montag, September 13, 2010
Ausgebremst
Ich könnte jetzt ganz viel über meine schmerzende Schulter jammern.
Aber ich schone sie lieber* und mach mal Pause, auch hier.
* Nein, lieber würde ich mehrere Pullover, zwei Taschen, eine Decke und eine Mütze nähen, mehrere Mützchen häkeln, Babygläschendeckel mit blauer Farbe besprühen und bevor es endgültig Herbst ist den Garten noch ein wenig in Ordnung bringen.
Grumpf.
Mittwoch, September 08, 2010
Kein Sommer mehr und noch kein Herbst
Ich will noch ein bisschen Sommer. Dann darf es auch mal einen Sommerregen geben.
Oder endlich Herbst, mit buntem Laub und so. Dann hab ich auch nichts gegen Regen.
Aber das grade, das ist doof.
3x Zoo
Am Freitag waren wir im Heidelberger Zoo.
Das neue Elefantenhaus ist richtig schön geworden, ich denke da mit grausen an das alte zurück in dem die beiden betagten Elefantendamen kopfpendelnd stumpf herumstanden. Das Affenhaus finde ich immer noch nicht gut. Trotz der Tafel innen, die beschreibt wie toll sie das vor 20 Jahren umgebaut haben, finde ich, das wäre das nächste dringende Projekt.
Mit dem Kind waren wir noch nicht im Streichelzoo, haben aber lange vor den Meerschweinchen und Kaninchen gestanden und auch lange den dicken Schweinen (die wurden grad mit Äpfeln gefüttert) und den Ziegen zugeguckt.Auge in Auge mit der Ziege.
Und diese plüschige hätt ich mir gern unter die Jacke gesteckt.
Samstag waren wir auf der Terraristikbörse in Mannheim um ein paar Pflänzchen und Vogelspinnen zu verkaufen. Hauptsächlich um eher reinzukommen und vor den ganzen Besuchermassen schonmal alle Stände angucken zu können. Das war dann auch wieder ganz schön voll, aber bei weitem nicht so groß wie in den Jahren davor, da es eine Doppelbelegung der Halle mit Gunter von Hagens Ausstellung "Körperwelten - Die Anatomie der Tiere" gab und die Terraristikbörse auf diverse Nebenräume und Durchgangsbereiche ausweichen musste. Darum weiß ich auch nicht, ob ich wirklich alles von der Börse gesehen habe. Nach mehreren Jahren, die wir uns nun schon auf solchen Börsen herumtreiben, hatte ich in den letzten zwei Jahren ein Sättigungsgefühl, ich bin an den Ständen vorbeigegangen und kannte alles. Gecko, Gecko, Frosch, Spinne, Spinne, Frosch, Schlange, ... Aber diesmal sind mir ein paar Tiere aufgefallen. Die gab es sicher auf den vorigen Börsen auch, aber jetzt haben sie mein Interesse geweckt.
Da wäre der Dickfingergecko:Artikel bei Wikipedia.
Quelle: Wikimedia commons
Der Streifen-Zwerggecko (Lygodactylus kimhowelli):Quelle: Wikipedia
Und der Baumhöhlenkrötenlaubfrosch (Phrynohyas resinifictrix oder Trachycephala resinifictrix) : Artikel bei Wikipedia.
Quelle: Wikimedia commons, Bild von Wilfried Berns
Ich habe aber keinen davon mitgenommen. An neuen Tieren haben wir uns auf Schmettelingsraupen und eine neue Schabenart beschränkt, beides im Tausch gegen Pflanzen. Außerdem haben wir drei Sorten Passionsblumen mitgebracht und ein paar Insekten im Auftrag für eine Terraristik-AG.
Das war also der käufliche Zoo. Und da die Aussteller auch noch freien Eintritt in die Körperweltenausstellung hatten gingen wir danach noch kurz durch den plastinierten Zoo.
Da durfte man leider nicht fotografieren, aber die Exponate sind echt beeindruckend. Am erstaunlichsten fand ich den histologischen Schnitt durch einen Elefanten. Allein, dass das möglich ist... Die größten Exponate sind ein Elafant (hautsächlich die Muskeln, am Rüssel und an den Füßen wirds richtig interessant) und eine Giraffe (die ja auch auf den Plakaten abgebildet ist).
Wie allerdings die Gefäßsysteme (Lamm, Ente, Kaninchen) plastiniert worden sind mag ich mir lieber nicht vorstellen, denn eigentlich müssten die Tiere dafür ja noch gelebt haben, damit der Blutstrom die Plastinationsflüssigkeit auch in die ganz kleinen Kapillargefäße bringt. Sonst lässt sich sowas feines ja nicht freipräparieren. (nichtananatomiedenken-nichtananatomiedenken-nichtananatomiedenken-...)
Das fand ich jetzt echt interessant, aber in die echte Körperweltenausstellung würd mich niemand reinkriegen. Ich fand hier auch den Gorilla grenzwertig.
Webschaf-Curry
Sehr, sehr lecker!
Für alle die wissen wollen wie es geht: Es ist Pi x Daumen gekocht, aber ich hab mir ungefähr gemerkt, was reinkam.
Also zum Nachlesen und nachkochen auch für mich:
400g Hähnchenbrust, kleingeschnitten (kann man auch weglassen oder Tofu nehmen)
1 Dose Kokosmilch
3 tl grüne Currypaste
Einige Blätter Basilikum
2 dicke Knoblauchzehen, zerdrückt
----
1 große Süßkartoffel
2 große Karotten
1/4 Chinakohl
Mungobohnensprossen
1 gelbe Paprika
1 grüne Paprika
2-3 Lauchzwiebelstangen
1 Zucchini (eigentlich war es eine halbe sehr große)
1/2-1 Pepperoni
1/4 l Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
1 tl Chinagewürz
Das Gemüse kleinschneiden, die Karotten in dünne Stifte, die Pepperoni ganz fein und die anderen Sachen in mundgerechte Stücke. Zu der Hühnerbrühe in den Topf geben und dünsten. Die Süßkartoffel ruhig als letzte Zutat, die ist roh sehr hart, wird aber sehr schnell weich, ähnlich wie Kürbis.
Vergessen Sie die Mungobohnensprossen nicht, meine stehen noch noch im Kühlschrank :-/
In einem zweiten Topf die restlichen Zutaten kochen.
Wenn das Hähnchenfleisch gar ist alles zusammenrühren und mit Reis servieren.
Guten Appetit!
Mittwoch, September 01, 2010
Babyschwimmen, Klappe die Zweite
Gestern war es wirklich soweit, der neue Schwimmkurs fing an.
Das ist ja sooo viel besser als vorher.
Alles: Lehrerin, Konzept, Schwimmbad, Teilnehmer, Uhrzeit.
Und meine Wasserratte hat die ganze Zeit gegrinst, geplanscht und gejuchzt.
Zähne
Gestern um sieben ins Bett, heute Morgen geschlafen bis um sieben (mit einer Milchflaschenunterbrechung um fünf).
Danach ein frühes Vormittagsschläfchen
und schläft schon wieder.
Dazwischen abwechselnd quietschfidel und glücklich spielend, anhänglich schlapp oder schmerzgeplagt und jammerig.
Zähne kriegen muss anstrengend sein.
Immerhin schiebt sich der erste seit ein paar Tagen raus.
Es ist so still...
Ich dachte grad:
"Ich hör gar nichts mehr, ich geh mal gucken, was das Kind macht..."
Beim Spielen eingeschlafen.
---
Das rosa Ding im Hintergrund ist übrigens das Nilpferd (und schläft anscheinend auch).
Kürbischen
Montag, August 30, 2010
Kuschelig ist doof
Das Kind spielt am liebsten mit der Fernbedienung, dem Telefon, den Holzscheiten (nicht zum verfeuern, zum verarbeiten) unterm Schrank, dem Wasserbüffelhorn, Papas Escrima-Stöcken und der Holzrassel in Fischform, die man sich so gut vor den Kopf hauen kann.
Ich habe also heute mal die ersten vier Bauklötze rausgerückt. Das Kind ist seelig.
Und Fliesen (an der Uni wahlweise Linoleum) sind viel toller zum draufliegen/-rollen/-rutschen als Teppich oder Decke. Und die eiskalten Arme und Beine wärmt Mama dann ja wieder auf. Wenn man sie denn lässt (siehe Überschrift).
Ich glaube ich könnte das Kind ganz einfach an einem Ort halten: Ein Loch in eine Decke schneiden, Kind rein, fertig. Es wird die Decke ganz sicher nicht überqueren.
Schönes Wochenende
Samstag:
Flohmarkt auf dem Messplatz in Kirchheim.
Es war nicht ganz so voll, wie ich das von vorigen Besuchen in Erinnerung hatte, aber wir haben "Beute gemacht"
- Ein Slotter Spiel
- mehrere Bilderbücher
- ein Kasten "Sticken ohne Nadel"
- Kinderkleidung ("Ich nehm mal alle Bodies in 86/92 mit, was zu klein ist trägt halt das nächste Kind")
- Pflanzen für drinnen und draußen (gefüllt lilablühende Trompetenbäume!)
- eine Stehlampe für die Werkstatt
- mehrere DVD
In Heidelberg nach einer Jacke für mich gesucht, zwei Fleecepullis und 20 Paar schwarze Socken gekauft und anschließen bei Gino's Pizza gegessen.
Am Abend 'Highlander Endgame' (Flohmarktkauf) geguckt.
Sonntag:
Slotter gespielt
Stoff für einen Kapuzenpulli zugeschnitten und angefangen zu nähen. Spontan beschlossen, dass der Pulli auch Taschen kriegen soll. Vermutlich werde ich mich dafür verfluchen wenn es an das Einnähen des Reißverschlusses geht. Festgestellt, dass ich so eine Stehlampe auch für das Nähzimmer brauchen könnte.
Am Abend 'Der Schuh des Manitu' (Flohmarktkauf) geguckt.
Freitag, August 27, 2010
Donnerstag, August 26, 2010
Babyschwimmen (II)
Die Lehrerin hatte tatsächlich eine email rumgeschickt, dass sich der Kursbeginn um eine Woche verzögert. Und war sich doch so sicher gewesen an alle gedacht zu haben.
Na dann. Nächste Woche gehts los.
Daumendrücken
Die erste Kalibrationsmessung läuft und ich will einen Peak sehen.
---
Na toll. Da sind sogar mehrere. Aber keiner passt zu dem, was ich reingetan habe.
Admingehabe
Stell Dir vor, Du arbeitest in einer Werkstatt und hast eine Werkbank. Aber Du darfst nicht mit einem Schraubenzieher darauf arbeiten, weil es ja sein könnte, dass Du den hinterher nicht wieder wegräumst.
So ähnlich ist das hier mit unseren Computern; um jedes kleine Programm das man braucht muss man mit den Admins feilschen. Zuletzt war es der Treiber für meinen Temperatur-Datalogger.
O-Ton: "Da werden ständig irgendwelche Programme installiert, die die Leute angeblich unbedingt brauchen und hinterher ist der ganze Computer voll mit Programmen die niemand mehr benutzt und über die niemand was weiß."
Und deswegen darf ich mit dem Computer im Büro nicht arbeiten.
Urlaubsgrüße
Kam schon letzte Woche per Post:
Urlaubsgrüße vom Smokediver.
Eine niedliche Karte:
Ob der wuschelige Rasenmäher allerdings sieht, in was für einer tollen Landschaft er sich befindet weiß ich nicht. Ich will jedenfalls auch mal wieder ans Meer.
Und eine Tasche...... mit Vorder- und Rückseite.
Dienstag, August 24, 2010
Babyschwimmen
Heute ist der erste Termin vom neuen Kurs.
Andere Kursleiterin, anderes Schwimmbad.
Heute könnte man zum Schwimmen allerdings auch einfach einen Schritt vor die Tür machen. Ich glaub ich hab eben einen Karpfen vorm Fenster gesehen.
---
Hm. Wir waren da. Aber niemand sonst und das Schwimmbad ist bis 30.8. wegen Wartung und Reparaturen geschlossen.
Entweder ist der Termin ausgefallen oder verschoben worden und ich habs nicht mitgekriegt
oder ich war am falschen Schwimmbad.
Letzteres ist eher unwahrscheinlich da im Eingang ein Poster für die Schwimmschule wirbt ("Hier im Bäderpark"), einer vom Schwimmbad da war, der den Schwimmkurs und die Lehrerin kannte, nur nicht wusste, dass der heute starten sollte oder heute ausfällt und ich letzten Monat schon einmal in dem Schwimmbad war und die Omas, die auch im Nichtschwimmerbecken rumdümpelten meinten "Dienstagsvormittags sind hier immer ganz viele Babies."
Das Nilpferd
Das Nilpferd
padamm, padamm
das läuft
padamm, padamm
zum Wasser
padamm, padamm
und springt
huiiiiii
In den Sumpf
Plumpf.
und rollt sich im Matsch
Fatsch! Fatsch! Fatsch!
Montag, August 23, 2010
Der Elefant
Der Elefant
badummpadummpadummpadumm
der rennt
badummpadummpadummpadumm
über die Steppe
badummpadummpadummpadumm
bis zum Baum
badummpadummpadummpadumm
und schubst ihn um.
Bumm
Donnerstag, August 19, 2010
Das rote Auto zerfällt
Und Ihr erratet nie, was jetzt essentielles kaputt ist.
Der Umklappmechanismus vom Beifahrersitz funktioniert nicht mehr.
Das heißt, ich muss die Babyschale jetzt über die Fahrerseite auf die Rückbank bringen. Je nach dem wo man parkt, ist das ganz schön doof.
Sonntag, August 15, 2010
Ein Sonntag im Zoo (II)
Heute gibt es eine Art Gastbeitrag, denn die Tiere, die ich heute vorstelle sind Urlaubsgäste. Normalerweise wohnen sie bei Frau äh Mutti.
Wir sehen heute also zwei Borneo-Dornschrecken (Eurycatha calcarata), die nicht mitgezählt werden müssen.
Zum einen wäre da Julia. Julia sieht furchteinflößend aus mit dem langen Stachel am Hinterleib, aber wenn man kein Brombeerblatt ist hat man von ihr nichts zu befürchten. Der Stachel ist ein Legestachel, dient also ausschließlich der Eiablage in den Boden. Julia ist da allerdings ein bisschen faul, die meisten Eier lässt sie einfach fallen.Julias Partner und Papa der ganzen Eier ist Romeo. Hier in angedeuteter Drohhaltung mit aufgerichtetem Hinterleib.
Calcarata-Männchen sind sehr wehrhaft. Fühlen sie sich bedroht, richten sie den Hinterleib auf und versuchen mit dem letzten Beinpaar dem Angreifer die Finger (zumindest bei Menschen, bei kleinen schnüffelnden Insektenfressern wohl eher die Nase) zwischen Ober und Unterschenkel einzuklemmen. Und da will man nicht zwischengeraten:
Weitere Namen dieser Insekten sind Dorngespenstschrecke, Neuguinea-Gespenstschrecke oder Panzerschrecke.
Mehr über Romeo und Julia erfährt man bei Frau äh Mutti hier und hier.
Donnerstag, August 12, 2010
brrrrsummbrrrrsummbrrrrsumm
Was ich bestimmt nie vermissen werde ist das Milchabpumpen. Immerhin inzwischen nur noch dreimal täglich.
Arbeiten geht heute (und morgen auch nochmal) ohne Kind, denn Oma und Opa sind da.
Mittwoch, August 11, 2010
Das Kind schläft.
Und ich bin nach zwei Stunden Gequengel und Geheul so froh drüber, dass ich als allererstes das Telefon ausgesteckt habe.
Montag, August 09, 2010
Sonntag, August 08, 2010
Stimme wieder da.
Abwanderung der Halsschmerzen in die Ohren.
Rübe dicht.
Rotznase.
Beginnender Husten.
Hoffentlich bleibt das Kind gesund.
Ein Sonntag im Zoo (I)
Den meisten Leuten ist es längst bekannt: Wir haben sowas wie einen Zoo.
Die Frage, die uns dazu am häufigsten gestellt wird ist: Wieviele Tiere habt ihr eigentlich?
Die Antwort darauf: Wir wissen es nicht wirklich.
Aber ich werde sie nach und nach hier vorstellen und wer mag kann mitzählen.
Fangen wir an mit drei Riesenseidenspinnern (Hyalophora cecropia). Zwei noch als Raupe, eine seit diesem Wochenende bereits verpuppt:H. cecropia, Raupe und Puppe
Der Riesenseidenspinner ist einer der größten Nachtfalter Nordamerikas. Die erwachsenen Tiere sind sehr hübsch rot und braun gefärbt.
Freitag, August 06, 2010
Donnerstag, August 05, 2010
Mein roter Astra fährt wieder
Mittwoch, August 04, 2010
Gesucht
Das Kind bräuchte 2-3 einteilige Schlafanzüge in Gr. 92. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich die finden kann?
Montag, August 02, 2010
Donnerstag, Juli 29, 2010
Mittwoch, Juli 28, 2010
Mit den Kräften am Ende
Gestern Abend war ich körperlich völlig am Ende. Meine Beine waren Pudding und ich war mir nicht mal sicher, ob sie mich noch bis ins Bett tragen. Das ist keine Übertreibung. Ich fühlte mich wie nach einer langen Bergtour mit Gepäck.
Und eigentlich war es das auch.
Seit heute wird nur noch Morgens und Abends im Bad gewickelt, ansonsten erstmal im Wohnzimmer auf dem Fußboden. Ich kann das große Kind einfach nicht mehr ein halbes Dutzend Mal am Tag die Treppen rauf und runter tragen.
Das nächste Mal hätte ich übrigens gern Zwillinge. In der Hoffnung, dass die dann etwas kleiner (also normal groß) ausfallen.
Dienstag, Juli 27, 2010
Essensbeobachtungen
Das Kind isst seit einem Monat Mittags Brei und zum Nachtisch etwas Obst. Meistens Gemüse/Kartoffel/Fleisch, manchmal auch die vegetarische Variante Gemüse/Kartoffel/Vollkornflocken. Das Kind isst aber nicht alles gleich gern. Gläschenkost ist nicht so beliebt. Selbstgekochtes (aktuell Karotte-Zucchini-Kartoffel-Pute) dagegen sehr, da kommt er dem Löffel mit offenem Mund entgegen. Gläschenbrei angereichert mit Getreideflocken wurde am Wochenende auf Papas Arm aber auch komplett verputzt. Ich vermute also, es ist die Konsistenz. Denn die Pute, die habe ich nicht so fein pürriert bekommen, wie der Herr Hipp das hinkriegt und die Vollkorngetreideflocken lösen sich natürlich auch nicht komplett auf. Mein Kind bevorzugt also Stückchen.*
Die Beobachtung kann man dann auch beim Nachtisch verifizieren. Da wird nämlich nur gegessen, wovon man auch "abbeißen" (ohne Zähne eher abradulieren) kann. Kommt man ihm mit Obstbrei, geht der Mund nach dem ersten halben Löffel gar nicht mehr auf.
Ist mir eigentlich ganz recht so.
*Der Geschmack könnte natürlich trotzdem noch eine Rolle spielen; ich finde ja, dass das Fleisch aus den Gläschen immer ein Bisschen nach Hundefutter riecht.
Auto kaputt
Es geht kein Gang mehr freiwillig rein. Bis zur Werkstatt haben wir es grad noch so gekriegt, nun steht es da und wir warten auf die Diagnose.
Freitag, Juli 23, 2010
Temperatursturz
Ich weiß nicht, wie warm/kalt es grade ist, aber ich habe mir gerade Wollsocken an die Füße gezogen.
---
Regen ist toll. Hab mir Tee gemacht und genieße, dass es draußen prasselt. Kind schläft.
Zurück in HD
Seit gestern habe ich wieder eine Mensakarte für Heidelberg. Ich gehe da ja demnächst wieder öfter essen. Wenn man mit dem Kinderwagen (oder auch dem Rollstuhl) in die Mensa will (die Essensausgaben und Tische sind im ersten Stock) muss man neben den Toiletten durch einen langen Gang, der nach hinten zu den Laderampen führt und dort einen der beiden riesigen Lastenaufzüge benutzen die logischerweise in der Küche enden. Dann sucht man sich seinen Weg durch die Großküche, um an einer der Ausgaben wieder in die normale Welt zurückzukehren.
Gestern begegneten wir auf diesem Weg einem der Mensaverantwortlichen* und der verriet mir: "Wenn Ihr Kind etwas größer ist und selbstständig isst, dann können sie für ihn einen Mensa-Kids Karte bekommen. Dann können sie am Büffet einen kleinen Teller für das Kind befüllen und wenn sie die Karte an der Kasse vorzeigen, wird der kleine Teller nicht gewogen." Und an meine schwangere Kollegin gewandt: "Das gilt später natürlich auch für ihr Kind."
Das find ich nett. Mal gucken, ob wir das dann irgendwann mal nutzen können.
Im Moment sieht es nämlich so aus, als wär es das einfachste, das Kind einfach mit zur Arbeit zu nehmen. Ich bräuchte dann nur noch einen Laufstall, der sich einfach auf und abbauen lässt, damit das Kind im Büro bleibt und nicht anfängt durch die Labore zu kullern.
Mein Versuch eine Tagesmutter zu finden war nicht erfolgreicher als die Suche nach einem kurzfristig verfügbaren Krippenplatz.
Tagesmutter 1: nicht erreichbar. Ich tippe auf kaputtes Telefon. Rufe ich vom Festnetz aus an ist permanent besetzt, rufe ich vom Handy an wird angesagt, dass die Nummer nicht vergeben ist.
Tagesmutter 2: der habe ich den Anrufbeantworter besprochen, wurde aber nicht zurückgerufen.
Tagesmutter 3: betreut nur Nachmittags
Tagesmutter 4: nicht erreicht
Tagesmutter 5: hätte einen freien Platz ab Oktober.
Immerhin weiß ich jetzt, das es bei der Betreuung durch eine Tagesmutter Zuschüsse gibt und wieviel das in unserem Fall wäre.
*) den kannte ich schon von meiner Reklamation des Milchreis, der sich als Grapefruitcreme herasusstellte. Darüber habe ich bestimmt gebloggt, finde den Post aber nicht wieder.
Mittwoch, Juli 21, 2010
Eulen nach Athen tragen
Gestern stand bei uns vor der Haustür eine Frau im Arbeitskittel und bot an unsere Messer und Scheren zu schleifen.
Wer meinen Mann kennt, darf jetzt schmunzeln.
Samstag, Juli 17, 2010
Sachen gibts
Es gibt da eine Krippe (privater Träger), die verlangt tatsächlich eine Aufnahmegbühr von - halten Sie sich fest - 650,- Euro.
Und ansonsten waren die Preise da auch eher weit (sehr weit) oben angesiedelt.
Als ich das am Abend zu Hause erzählte fragte mein Mann "Kann er dann mit drei Jahren Golf spielen?"
Dass mir das nicht am Telefon eingefallen ist. Menno. :-)
Donnerstag, Juli 15, 2010
Kinderbetreuung
Freitag, Juli 09, 2010
Anstrengender Tag
Hatte heute eine Besprechung an der Uni, das Kind musste mit. Die Besprechung war für 11 Uhr angesetzt, das Kind sollte im Büro der Kollegin spielen oder schlummern, so der Plan. um 11:15 verlangte das Kind sofort die Mama zu sehen und wurde in die Besprechung reingereicht (von der schwangeren Kollegin! Dass die auch nicht hört, wenn man Ihr sagt sie soll das schwere Kind nicht tragen...). Das Kind möchte am liebsten sofort(!) Mittagessen haben und lässt sich mehr schlecht als recht mit einer Flasche Wasser (Milch wurde kurz vorher noch verweigert) und einem geknüllten Papier aus Mamas Schreibblock bei Laune halten. Bis um 12, dann ist endlich alles beredet und es gibt endlich Karotten-Kartoffel-Brei. Aber erstmal ohne Milch hinterher. Die haben die Kollegen (mit sämtlichem anderen Babykram) im Büro eingeschlossen, denn zwischenzeitlich sind sie Essen gegangen. Zum Glück war immerhin der Brei unten im Kinderwagen, da grad an dem Morgen gekauft. Das Kind ist dann aber eh mitten im Füttern weggepennt und bekam seine Milch nach dem Mittagsnickerchen (mehr war das nicht). Ich hab die Zeit genutzt und mir Notizen gemacht bis die Mensagänger wieder da waren.
Heute Nachmittag sind wir dann sofort raus auf den Balkon und ich hab das Planschbecken aufgepustet und mich von der kleinen Wasserratte nassspritzen lassen.
*patsch*
Donnerstag, Juli 08, 2010
Mittwoch, Juli 07, 2010
1/2 Jahr
Etwas verspätet, aber wir waren ja von der Außenwelt abgeschnitten.
Nicht nur, weil wir nicht ins Internet konnten, auch weil bei der Hitze keine Autofahrten mit Kind möglich sind. Natürlich haben wir eine Klimaanlage, aber er sitzt inzwischen so eng in seiner Babyschale, dass er da drin überhaupt keine Belüftung mehr rundrum hat und gefährlich warm wird und schwitzt. Er passt eigentlich grad noch rein: der Kopf guckt (so eben) noch nicht über den Rand und von der kg-Begrenzung sind wir auch noch 1 kg entfernt. Aber bei dem Wetter geht es einfach nicht. Ich war nicht mal mit ihm einkaufen, was wir brauchten hat sein Papa auf dem Heimweg mitgebracht.
Der neue Kindersitz ist schon ausgesucht: Römer King Plus (danke für die hilfreichen Kommentare). Der passt zwar noch nicht, denn trotz Liegeposition ist der noch zu aufrecht, das haben wir letzte Woche beim Probesitzen festgestellt, aber alle anderen haben mir nicht zugesagt da entweder mit Isofix und/oder in absehbarer Zeit schon wieder zu klein (z.B. Maxi Cosy Pearl) oder zu schlecht bewertet. Deshalb habe ich jetzt trotzdem den bestellt. Und in den nächsten Monaten, bis er passt, gibt es dann keine längeren Autofahrten.
Just in diesem Moment klingelt es an der Haustür:
Der Kindersitz ist da. :-)
Und das Kind ist wach :-(
Der Kinderarzt sagte letzten Mittwoch auch den Satz, den wir ständig hören: "Das nutzt er zum Wachsen und sobald er mobiler wird und sich dreht und krabbelt ist das eh ganz schnell weg."
Drehen tat er sich da immer noch nicht. Er begnügte sich bislang damit sich auf die Seite zu rollen und da zum Spielen liegen zu bleiben. Aber: "Er hat's ja auch schwerer."
Genau ;-)
Appropos Arztbesuch: Zwischen Untersuchung und Impfung musste der Artzt nochmal kurz raus. Das "kurz" wurde etwas länger und als er zurückkam war der kleine Kerl auf der Untersuchungsliege eingeschlafen und wollte auch gar nicht wieder wach werden. "Ich piekse so ungern schlafende Kinder." sagte der Arzt. Aber alles stupsen, ansprechen und hochnehmen(!) hielt das Kind nicht wach und so schreckte er dann doch erst bei der Impfung aus dem Schlaf. :-(
Und nachdem wir so lange drauf gewartet haben, dass er sich mal vom Rücken auf den Bauch rollt, denn versuchen tut er das schon seit Ende Mai, drehte er sich Montag Abend ohne größere Vorwarnung vom Bauch auf den Rücken. Und heute schob er sich ein Stückchen rückwärts über den Balkon. Das kommt grad alles ziemlich plötzlich.
Ich habe versucht dem Kind Pastinakenbrei schmackhaft zu machen. Der Vorteil, den ich mir erhoffte war unter anderem, mit Brei in ungefährlicher Farbe lernen zu können, wie man Flecken vermeidet. Der einzige Fortschritt, den das Kind in der Woche beim Essen gemacht hat war, dass es gelernt hat die Lippen aufeinanderzupressen und die Technik perfektionierte alles was im Mund ist mit der Zunge wieder rauszuschieben, erst recht als in dem Pastinakenbrei auch noch Kartoffelfusseln auftauchten. Seit Montag gibt es Möhrenbrei und den isst es immerhin mit mäßiger Begeisterung.
Seit ein paar Tagen haben wir auch ein Planschbecken, unverzichtbar bei den Temperaturen.
Und in allen kommenden Jahren feiern wir Ende Juni halbe Geburtstage. Das ist schöner als Ende Dezember.
Der Schatten des Windes
Ich bin durch.
In rasendem Tempo habe ich "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón gelesen (nachdem ich drei Anläufe gebraucht habe um über Seite 12 hinauszukommen).
Zwischendurch wollte ich nicht mehr weiterlesen, weil es so viele Grausamkeiten gab und einfach kein gutes Ende abzusehen war. Aber aufhören konnte ich trotzdem nicht. Es hat mich einfach gefesselt. Immer wieder wenn sich eine Möglichkeit ergab, habe ich weitergelesen. Wenn es nicht ging kreisten meine Gedanken trotzdem oft um diese geheimnisvolle Geschichte und die vielen trgischen Schicksale. Am Ende, ja am Ende wollte ich es gar nicht aus der Hand legen, es war alles erzählt, alles aufgelöst, alle Handlungsstränge beendet und ich wünschte mir, da wären noch ein paar Seiten mehr, einfach mehr davon.
Wieder da.
Dabei waren wir gar nicht weg. Nur unser DSL.
6 Tage ohne Internet.
Jetzt geht es wieder. Allerdings meinte der Techniker, der gerade angerufen hat um sich zu erkundigen, ob es wieder funktioniert, dass sie die Störung anscheinend behoben haben, aber immer noch nicht wissen, woran es lag. Hoffentlich machen sie es bei der Fehlersuche nicht gleich wieder kaputt...
Mittwoch, Juni 30, 2010
Manchmal braucht man einen Tritt,
aber jetzt kommen die Schaukelkufen unter der Wiege ganz bestimmt ab.Ich muss nur noch den passenden Imbusschlüssel finden. Und drauf warten, dass das Kind wieder wach wird, das grad in der Wiege eingeschlafen ist.
(Ich hatte tatsächlich eine halbe Stunde vorher noch überlegt meine Zehennägel zu lackieren.)
Ich habe Günther geklont
Links Günther*, rechts Günther II.
Stoff: Puppenjersey, IKEA-Waschlappen und ein Bein eines kaputten Nicki-Stramplers .
Und bevor mich jemand von der Herstellerfirma** abmahnt: Das ist ein Einzelstück, unverkäuflich und reiner Eigenbedarf.
*Weiß jemand wie diese Puppen in Echt hießen? Meine Cousine nannte ihre Ei-Be (sie hatte Massen davon und die hießen alle Ei-Be), unserer heißt Günther und ist 37 Jahre alt.
**Welche das auch immer war (evtl. Sigikid?).
Montag, Juni 28, 2010
Engländer
Unser Kind hat gestern bei jedem einzelnen der vier Tore, die für die deutsche Mannschaft geschossen wurde, fürchterlich geweint. Da liefen die Tränen die Wangen runter und er wollte sich gar nicht mehr beruhigen lassen. Nach dem zweiten Tor habe ich ihn im Kinderwagen auf den Balkon geschoben, damit er den Fernseher nicht hört. Als die Nachbarn dann über das erste Tor von Müller gejubelt haben, hat er wieder geheult.
Freitag, Juni 25, 2010
Sommer!
Das Kind lag die letzten beiden Tage viel im Garten und hat den Meerschweinchen zugesehen (langsam werden die doch interessant) und ich habe Johannisbeeren geerntet und gezupft, die dieses Jahr erstmals nennenswerte Mengen tragen. Ohne Stängelchen waren es letztendlich 2,5 kg rote an drei Büschen. Der vierte ist noch sehr blass (andere Sorte, dunklerer Standort) und die schwarzen brauchen noch ein paar Tage. Ebenso die Stachelbeeren, weshalb die roten erstmal gesammelt im Gefrierschrank gelandet sind. Auf rotes Johannisbeergelee pur steh ich nicht so, jedenfalls nicht in den Mengen. Und so essen ist uns auch zu heikel, denn wir haben einen Fuchs, der jeden Abend eine Runde durch den Garten dreht. Beim Zupfen hab ich trotzdem ein paar genascht. Da waren sie immerhin schon gewaschen. Köstlich!
Donnerstag, Juni 24, 2010
Monster in meiner Küche
Dienstag, Juni 22, 2010
glatt gelogen
Beinahe hätte ich geschrieben: "Am Zustand des Zimmers gab es dabei nichts zu beanstanden."
Ich entschied mich dann aber doch für "Das Zimmer habe ich sauber und im gleichen Zustand hinterlassen wie ich es beim Einzug vorfand."
Das entspricht mehr der Wahrheit.
Ich versuche jetzt endlich die Kaution zurückzukriegen, die ich für die Bruchbude in Mainz hinerlegt habe. Ausgezogen bin ich letztes Jahr Ende August.
Samstag, Juni 19, 2010
Stilmittel gesucht
Freitag, Juni 18, 2010
Samstag, Juni 12, 2010
Seife!
Mann und Kind sind zum Baumarkt aufgebrochen und ich habe zum ersten mal seit über einem Jahr wieder eine Seife gesiedet.
Paprikapulver macht eine tolle Farbe, nur nicht die gewünschte.
Allerdings habe ich auch die hälfte der Förmchen in den Backofen gestellt (trotz Milch in der Seife), das Ergebnis steht noch aus.
Donnerstag, Juni 10, 2010
Mein roter Einkaufswagen
Als ich gestern nach dem Einkaufen nach Hause fahren wollte, habe ich zuerst versucht den Einkaufswagenchip ins Zündschloss zu stecken. Und dann machte es klack und mir fiel das Lenkrad entgegen.
Was bin ich froh, dass das nicht gepasst hat ;-)
Dienstag, Juni 01, 2010
Weinbergschnecken
Bei uns im Vorgarten geht es gerade heiß her: Dieser Schnecke habe ich gestern eine Krankenstation bei uns zu Hause eingerichtet:
Ich war mit dem Kind (im Kinderwagen) spazieren und am Friedhof sah ich eine Weinbergschencke auf dem Weg und dachte noch: Oh hier gibts Weinbergschnecken, da muss man ja aufpassen wo man hin- *knack*
Dann dachte ich: Hoffentlich ist das eine trockene Eichel unter meinem Fuß.
Ich hab sie zum Glück nur leicht beschädigt, vorne am Rand fehlt eine Ecke und sie hat einen feinen Riss einen cm hinter der Öffnung. Sie wird das schnell reparieren können. Um sie dabei zu unterstützen habe ich sie mitgenommen um sie mit Sepiaschale (Kalk) zu versorgen. In ein paar Tagen setze ich sie dann am Friedhof wieder aus.
Sonntag, Mai 30, 2010
Elch-Suchbild
Wie viele Elche sind auf diesem Foto?
Ich dachte, es wäre eine gute Idee, erst eine Platte zu backen und dann die Elche auszustechen, damit kein Zuckerguss am Rand runterläuft und die Formen schärfer sind.
Ich habe nicht bedacht, wie spröde Zuckerguss wird.
Und das nächste Mal wieder mit selbst angerührtem Teig. Das Fertigzeug ist zu süß und zu massiv.
Samstag, Mai 29, 2010
Instant-Zimtsterne
Ich habe heute fertigen Zimtsterne-Teig gekauft. Nennt sich Haselnussrohmasse.
Man muss nur noch Zimt unterkneten und den Guss anrühren.
Gekauft hab ich das Zeug weil es reduziert war um es auszuprobieren und weil ich weiß, was mir aus Schweden mitgebracht wird, wenn der Mann heut Abend nach Hause kommt.
5 Monate
Das kleine Schaf kriegt immer mehr Wolle auf dem Kopf. Obwohl er von Anfang an viele Haare hatte ist es auffällig, dass es immer mehr werden.
Klein ist er auch nicht wirklich. Vorgestern zeigte die Waage 10,8 kg. Die Babyschale fürs Auto (Maxi Cosy) wird langsam aber sicher zu klein, Kopf und Füße ragen schon etwas über den Rand und wenn ich ihn da raushole denke ich oft, ich bräuchte jetzt aber mal einen Schuhlöffel.
Die nächstgrößeren Autositze sind aber für Kinder, die schon richtig sitzen können. Davon ist er natürlich noch weit entfernt. Hat jemand einen Tipp für die Übergangszeit? Außer "nicht Autofahren"? gibt es Autositze für "große" mit Babyadapter?
Er dreht sich noch nicht, probiert es aber ständig. Lange kann das nicht mehr dauern.
Alles was rasselt ist toll und wird ausgiebig geschüttelt. Auch stereo mit zwei Rasseln.
Kratzen ist ganz große Klasse. Jede Oberfläche wird betastet und mit den Fingernägeln auf Geräuschtauglichkeit geprüft. Die rauhe Oberfläche unseres Sofas ist für ihn der Hit.
Foto folgt morgen, das Kind ruft.
Mittwoch, Mai 26, 2010
schüchterne Fische
Das Männchen stellt Flossen und Kiemendeckel auf und präsentiert sich von allen Seiten, aber die Weibchen (ich habe es nacheinander mit zwei der vier versucht) haben kein Interesse. Sie machen sich so klein wie es geht, legen die Flossen an, werden blass und verstecken sich wenn möglich im Grünzeug.
Ich vermute, die Weibchen sind noch zu jung.
Post aus Kappadokien
Unsere Freundin von der Ölbohrinsel (die ohne Blog) hat mir eine Urlaubskarte geschickt. Ich habe Manfred am Abend davon erzählt:
"H hat mir eine Karte aus der Türkei geschickt"
"Was macht sie denn da?"
"Sie hat da mit ihrer Mutter Urlaub gemacht und sich Felsenkirchen angeguckt."
Manfred, mit hochgezogenen Augenbrauen: "In der Türkei?"
"Ja"
noch weiter hochgezogene Brauen: "Gelsenkirchen?"
"Fffelsenkirchen!"
Wir haben am Boden gelegen vor Lachen.
Donnerstag, Mai 20, 2010
Heuaufguss funktioniert
nach über einer Woche sind endlich zahlreiche rudernde, geißelnde und sonstige kleine Tierchen im Wasser. Ich hab jetzt einen neuen angesetzt und mit etwas von der alten Brühe angeimpft. Wenn die Artemia-Anlage auch läuft ist die Nahrung für die Minifische gesichert und es spricht nichts dagegen die Fische balzen zu lassen.
Freitag, Mai 14, 2010
So wird das nichts
Im Heuaufguss zog gestern Abend ein einzelnes Pantoffeltierchen seine Kreise. Davon wird doch kein Fischlein satt. :-(
Montag, Mai 10, 2010
Heuaufguss
Sowas macht man nur in der Schule im Bio-Unterricht, oder?
Ich habe gestern zum allerersten Mal einen Heu aufguss gemacht. Heu von den Meerschweinchen in ein Marmeladenglas, Wasser aus der Regentonne drauf, fertig. Manfred hat es heute Morgen noch mit einem Schluck aus dem Wasserteil des Freilandterrariums angeimpft.
Und wozu?
Um es auszuprobieren. Ein Probelauf, damit es klappt, falls wir mal ganz winzig kleine Fischchen füttern müssten.