Langsam wird es wieder kühler und das kleine Schaf braucht wieder lange Hosen. Eigentlich kein Problem, denn die meisten Hosen vom Frühjahr passen noch. Damals mit hochgekrempelten Beinen, jetzt in voller Länge, denn das kleine Schaf wächst seinen Babyspeck aus. Nur der Zusatand der Hosen ist in den meisten Fällen nicht mehr der allerbeste. Zwei Jeans musste ich aussortieren - eine konnte immerhin ein paar Wochen noch als Kurze Hose weiter ihren Dienst tun - aber bei dieser Kordhose bestand noch Reparaturmöglichkeit, immerhin waren nur die Knie durchgescheuert. Sonst war der Stoff noch überall ok und passen tut sie auch noch (s.o.). Weil es aber doch nicht nur Löcher waren sondern der Stoff auch drumherum großflächig dünngescheuert war (Kord eben), war es mit Flicken aufbügeln nicht getan. Da half nur ein Komplettaustausch der Kniepartien.
Vorher (links) und nachher (rechts):
:-)
Anleitung:
- Hosenbein beidseitig auftrennen. Das muss nicht die komplette Länge sein, Länge der Kniepartie +5 cm oben und unten reicht auch, dann spart man sich eine Menge Arbeit am Saum.
- Kniepartie mit zwei graden Schnitten rausschneidem
- falls Abnäher vorhanden sind entlang der Abnäher einschneiden
- auf das neue Stück Stoff legen
- Abnäher einzeichnen
- mit Nahtzugabe ausschneiden und zwar oben und unten die doppelte(!) Nahtzugabe. Doppelt deswegen, weil vom verbliebenen Hosenbeim beim Annähen auch noch ein Stück verschwindet. Um dieses Stück muss die Kniepartie größer sein. Rechts und links kann man einfach die breite der Kniepartie nehmen, weil man die Nahtzugabe ja mit rausgetrennt hat.
- Abnäher abnähen
- Knie oben und unten auf links an den Hosenrest nähen, versäubern.
- bei beiden Nähten die Nahtzugabe zum Hosenrest hin umschlagen und absteppen
- Außenseite des Hosenbeins auf links schließen, versäubern.
- Hosenbein wieder flach ausbreiten, Nahtzugabe in die Richtung legen die durch den Rest des Beins schon vorgegeben ist und absteppen.
- Innenseite des Hosenbeins auf links schließen, versäubern.